Heuschnupfen und Nahrungsmittel
Mai 4, 2025
Nicht nur der für den Frühling und Sommer typische Heuschnupfen plagt manche Menschen, sondern zusätzlich gibt es immer wieder verschiedenste Beschwerden, für die niemand wirklich gute Erklärungen hat.
Fühlen Sie sich nach dem Essen manchmal unwohl, aufgebläht, unerklärlich müde oder bekommen Sie irgendwo im Körper Schmerzen?

„Normale Allergiker“ kennen die folgenden Beschwerden sehr gut: kurz nach dem Kontakt mit dem auslösenden Stoff, gibt es eine Sofortreaktion: rinnende Nase, tränende Augen, Schwellungen und Juckreiz. Wenn Sie zusätzlich an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, dann können sich Ihre Symptome oft drastisch verstärken.
Aber wie finden Sie heraus, dass Sie in diesem Bereich betroffen sind?
Mit den üblichen Allergietests diagnostiziert die Schulmedizin treffsicher z.B. Allergien auf Pollen, Hausstaub und Hausstaubmilben, Tierhaare, Bienen- und Wespenstiche und Sofortreaktionen auf Lebensmittel.
Leider erfassen diese Tests aber keine zeitverzögerte Reaktionen, die es auf viele Grundnahrungsmittel gibt.
Dazu gehören üblicherweise häufig verzehrte Produkte wie z.B. Weizenmehl, Milchprodukte, Eier, Soja, verschiedene Obst- und Gemüsesorten u.a. Diese Unverträglichkeiten lösen nämlich nicht immer eine im gängigen Bluttest nachweisbare Immunreaktion aus und fallen daher „durch den Rost“.

Hier nehmen die kinesiologischen Testmethoden nach Dr. Klinghardt® einen wichtigen Platz ein. Wir erkennen auch Reaktionen, die schulmedizinisch noch nicht nachgewiesen werden, aber eine Unverträglichkeit vermuten lassen, wie z.B.
- Müdigkeit und Leistungsabfall
- Blähungen und Völlegefühl
- Bauch- und Kopfschmerzen
- Hautausschläge
- emotional heftige Reaktionen (depressive Zustände, aggressives Verhalten)
Sie erfahren über die Austestung, welche Lebensmittel Sie besonders in der Heuschnupfensaison vermeiden sollten. Dann können Sie durch diese einfache Maßnahme Ihre Beschwerden deutlich verringern.
In weiterer Folge wäre es sinnvoll und möglich, die tiefer liegenden Ursachen der Allergien und Unverträglichkeiten aufzudecken.
Wir haben viele Möglichkeiten der Ursachenforschung über unser Biofeedbackinstrument, einen kinesiologischen Muskeltest. Das führt zu neuen Ansätzen und Lösungen, die zur Verbesserung Ihres Zustandes führen können.