KnK I

Die Kinesiologie nach Dr. Klinghardt® wird in Deutschland und in der Schweiz Psycho-Kinesiologie genannt. Sie identifiziert über den Muskeltest belastende Energien und Gefühle aus Ereignissen im Leben des Menschen, seinem Familienverband oder aus der Seelengeschichte.

Emotionale Ladungen aufgrund früherer Erlebnisse

Diese Stressoren verursachen energetische Ungleichgewichte mit Auswirkungen auf den emotionalen Bereich und schränken die Lebensqualität ein. Sie werden über geeignete neurobiologische Techniken ausgeglichen, die frühere Erlebnisse von der emotionalen Ladung „entkoppeln“ = lösen. Die darin gespeicherte Energie wird freigesetzt. Dadurch verlieren ehemalige Belastungen ihren negativen Einfluss und können zu neuen Kraftquellen werden.

KnK III

In diesem Kurs verbindet Dr. Klinghardt Genogrammarbeit mit den bereits erlernten KnK-Testabläufen zur Systemischen KnK in der Einzelarbeit

Theorie und Praxis zusammenführen

Wir vertiefen Theorie und Praxis der Systemischen Familienaufstellungsarbeit nach Bert Hellinger. Die Aufstellungsarbeit wird in den KnK-Ablauf integriert und über den Muskeltest beim Klienten sichtbar und erfahrbar. Wir orientieren uns am Genogramm über 3 Generationen. Die Teilnehmer werden gebeten, sich entsprechend vorzubereiten und ein Genogramm ihrer Familie zu erstellen.

Zur Vorbereitung auf das Seminar empfehlen wir die Lektüre von John Bradshaws Buch „Familiengeheimnisse“ oder von Monika McGoldricks Buch „Genogramme“.

Hinweis für Erstteilnehmer

Die letzten zwei Tage des Seminars sind fester Bestandteil des Kurses. Sie geben ausreichend Gelegenheit, die neuen Techniken der Systemischen KnK zu vertiefen, zu üben und eigene Erfahrungen damit zu machen.

KnK II

In KnK II werden die Inhalte von KnK I vertieft und durch fortgeschrittene Anwendungen die Lösung von tiefer liegenden Stressblockaden ermöglicht.

Weitere Techniken

Dazu verwenden wir als Erweiterung der in KnK I erlernten Techniken auch Augenbewegungen und Farbbrillen. Dies ermöglicht eine tiefen Zugang zu vergessenen Stressereignissen, die bis in die Gegenwart wirken. Aber auch erinnerbare Ereignisse können stark belasten und die Lebensqualität einschränken. Durch die erweiterte Entkopplungstechnik entspannt man tief und kann dadurch den gespeicherten Stress abbauen.

Einschränkende Glaubenssätze

Die Lösung einschränkender Glaubenssätze und Belastungen aus der Familien- und Seelengeschichte vervollständigen den Kurs. Zusätzlich testen wir energetisch die Verträglichkeit von Substanzen. Bei Stressreaktionen finden wir die dahinterliegenden Themenbereiche, die mit den Entkopplungsverfahren der KnK neutralisiert und dadurch stressfrei werden. Dieser Kurs kann nach ART I und KnK I gebucht werden.

KnK IV – Selbsterfahrungskurs

Diese Woche bietet die Chance zur intensiven Selbsterfahrung unserer großen Lebensthemen. Dabei fassen wir alle bisher erlernten Techniken zusammen und üben ausführlich. Wir vertiefen die Erfahrungen mit der Methode als Anwender und Klient.

Wer mit den eigenen Themen gut in Kontakt ist, kann gut mit anderen arbeiten

Der Kurs gibt Raum für Kontakt und Begegnung mit sich selbst, den eigenen inneren Einstellungen und Glaubensmustern und -systemen, die uns im Leben einschränken können.

Im Rahmen dieses Kurses gibt es zu jedem der aufgeführten Lebensthemen die Möglichkeit, sich von grundlegenden emotionalen Konflikten zu lösen.

Die großen Lebensthemen

  • Körper und Gesundheit
  • Beruf, Erfolg und Finanzen
  • Beziehung zur Ursprungsfamilie
  • Freundschaft, Partnerschaft, Ehe
  • Sexualität
  • Spiritualität, Lebenssinn, -aufgabe
  • Lebensziele
  • Sterben und Tod
Lehrbuch der Psychokinesiologie

Lehrbuch der Psycho-Kinesiologie

Fast allen chronischen Erkrankungen liegen unerlöste seelische Probleme zugrunde.
Unverarbeitete Ereignisse oder Traumata in verletzlichen Phasen des Lebens, insbesondere der frühen Kindheit, schwächen die Betroffenen über Jahre und Jahrzehnte.

Das Unterbewusstsein des Patienten zeigt dem Therapeuten den Weg zur ursächlichen Verletzung, die im Zusammenhang mit seiner chronischen Erkrankung steht.
Die so gut wie immer unbewussten inneren Konflikte können sich im späteren Leben durch chronische Krankheiten bemerkbar machen.

Dr. Klinghardt entwickelte eine wirkungsvolle Kombination zwischen Körperfeedback über einen Muskeltest und psychotherapeutischer Arbeit.

Der Konflikt gelangt ins Bewusstsein und kann nun mit verschiedenen Methoden aus Neurobiologie und Psychotherapie angemessen gelöst werden.
Erst jetzt können alte, behindernde Glaubenssätze durch neue, sinnvollere ersetzt werden. Käuflich erwerben können Sie das Buch hier.