Borreliose – Lyme Disease

April 23, 2025

Die Borreliose ist eine akute Erkrankung, die leider auch oft chronisch wird. In diesem Fall kann sie eine stark lebensbeeinträchtigende Symptomatik bewirken.

Borreliose wird meistens durch einen Zeckenstich übertragen, es gibt aber auch andere Übertragungswege, die weniger bekannt sind: Gelsen, Bremsen, Spinnen und in der Schwangerschaft und durch die Muttermilch können sogar die kleinsten unter uns angesteckt werden. FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis, wird nur durch Zecken übertragen, kommt deutlich seltener vor als Borreliose und es gibt eine Impfung.

Borreliose_Erythem_3_Credits

Was passiert bei einer Borreliose?

Wenn man einen Stich bemerkt, grippeähnliche Symptome erscheinen oder sich vielleicht sogar ein roter, kreisförmiger Ring, ein Erythem, bildet, wird ein Antibiotikum verschrieben, das die Keimlast der akuten Erkrankung reduziert. Im besten Fall erledigt ein gesundes Immunsystem die restlichen Keime, so dass man schnell wieder gesund ist.

Bei einem weniger guten Immunsystem oder einer übersehenen Borreliose – manchmal verläuft die Krankheit anfangs völlig unauffällig und nicht jeder geht bei leichten Symptomen gleich zum Arzt – kommt es häufig zu einer Chronifizierung. Erst viel später, manchmal sind das Monate oder Jahre, tauchen dann seltsame Symptome auf und die Ursachensuche startet.

Was ist bloß mit mir los? Warum bin ich so müde? Was sind das für komische Gelenksschmerzen, die im Körper herumwandern?

Borreliose_müde Frau

Warum funktionieren meine Augen und Ohren nicht mehr richtig? Ist es das Alter?

Solche Frage stellen sich viele Betroffene, oft ohne eine zufriedenstellende Antwort, in der Medizin wäre das eine haltbare Diagnose, zu bekommen. Ohne Diagnose gibt es aber auch keine Behandlung.

Borrelien sind intelligente Keime, sie verstecken sich in Geweben, in Zellen, bilden Zysten und manipulieren das Immunsystem.

Durch einen einfachen Blutbefund ist die chronische Form kaum nachweisbar. Die komplexeren Blutuntersuchungen werden von den Kassen meistens nicht gezahlt – so bleibt eine Diagnose oft aus.

Die betroffenen Menschen wirken oft nicht krank und werden dann häufig in die „Psycho-Ecke“ geschoben. Die Versorgung mit Antidepressiva mag Symptome etwas lindern – gegen die zugrundeliegende Ursache – die Infektion – helfen diese Medikamente aber nicht!

Die erkrankten Menschen werden nicht ernst genommen, das geht dann wirklich auch auf die Psyche!

Sie suchen anderweitig Hilfestellung und treffen vielleicht auf eine ganzheitlich arbeitende Ärztin/Arzt¹ . Es werden weiterführende Untersuchungen veranlasst und endlich gibt es eine sinnvolle Diagnose. Das entlastet die Patienten, aber gesund sind sie immer noch nicht!

Was kann man bei einer chronischen Borreliose tun?

Es gibt die antibiotische Therapie, die bei einer fortgeschrittenen Form aus bis zu drei parallel einzunehmenden Antibiotika besteht. Oft muss diese Therapie monatelang durchgeführt werden. Das belastet den Körper sehr.

Borreliose_Kräuter_1C

Ganzheitlich denkende Mediziner/innen unterstützen den Körper dabei, die Medikamente gut zu verarbeiten, indem sie Organe wie z.B. Leber, Nieren, Darm und das Lymphsystem mit pflanzlichen Präparaten stärken.

Einige Ärzte/Ärztinnen arbeiten mit Mitgliedern aus unserem Team zusammen und bitten uns dann um begleitende energetische Austestungen und Balancen.

Was können wir für betroffene Menschen tun?

Die entsprechend ausgebildeten Anwender/innen unseres Teams testen kinesiologisch aus, welche naturheilkundlichen Ansätze und Mittel beim betroffenen Menschen am besten wirken. Wir stärken die innere Balance mit energetischen Methoden und psychosozialen Ansätzen.

Ein von Dr. Klinghardt entwickeltes spezielles Verfahren kann über Licht stärkende Informationen ins Energiefeld der Klienten übertragen. Diese Impulse verbessern die Regulationsfähigkeit und damit auch die Antwort unseres Immunsystems.

Wo gibt es weitere Informationen?

Die ANK nach Dr.med. Dietrich Klinghardt® ² bietet ein umfassendes naturheilkundliches Programm für chronische Erkrankungen an. Dr. Klinghardt hat zusammen mit der Heilpraktikerin Ariane Zappe das Buch „Die biologische Behandlung der Lyme-Borreliose“ geschrieben.

Das Buch „Die 7 Faktoren“, das Dr. Dietrich Klinghardt zusammen mit Ulrike Simona Grosch verfasst hat, stellt die Grundlagen der Angewandten Neurobiologie nach Dr. Klinghardt® vor. In diesem Buch erhalten Sie ebenfalls grundlegende Informationen über Infektionen und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Themenwochenende „Borreliose und andere chronische Infektionen“

Auf dem Themenwochenende „Borreliose und andere chronische Infektionen“ am 7.+8. Juni 2025 stellt Ulrike Simona Grosch neben der Borreliose auch den Epstein-Barr-Virus und Streptokokken vor. Sie sind mit der chronischen Borreliose eng verknüpft.

¹ Diagnose und Behandlung einer Borreliose ist der Ärzteschaft vorbehalten. Humanenergetiker/innen dürfen in Absprache mit dem behandelnden Therapeuten die betroffenen Menschen energetisch unterstützen
² ANK = Angewandte Neurobiologie nach Dr.med. Dietrich Klinghardt. Das ist der Oberbegriff für die verschiedenen Methoden Dr. Klinghardts